Bewegung bei der Ultraschallreinigung

 

Die Ultraschallreinigung gibt es seit einigen Jahren und es gab eine Handvoll Forschungen, die sich auf die Wissenschaft dieses Reinigungsprozesses konzentrierten. Als Fachmann in dieser Branche muss man bedenken, dass es bei der Reinigung vier Schlüsselvariablen gibt: Chemie (der Reinigungsflüssigkeit), Temperatur, Zeit und mechanische Energie. Diese Variablen gelten nicht nur für die Ultraschallreinigung; diese sind auch für andere Arten der nasschemischen Reinigung wichtig.

Obwohl einer der Gründe für die Beliebtheit der Ultraschallreinigung ihre Benutzerfreundlichkeit ist, gibt es bestimmte Methoden, die Sie bei Ihrem nächsten Reinigungsprozess anwenden können, um das Ergebnis zu verbessern.

Wir werden uns auf eine der Schlüsselvariablen konzentrieren, um die Gesamtqualität des Reinigungsprozesses zu verbessern. Bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers sind die kavitierenden Blasen der wichtigste mechanische Prozess, dem Ihr Objekt ausgesetzt ist. Obwohl dieser Prozess im Allgemeinen die unterschiedlichen Anforderungen der Reinigung anspricht, gibt es dennoch einige Methoden, die Sie in Ihren Reinigungsprozess integrieren können, um das Gesamtreinigungsergebnis zu verbessern. Eines der Dinge, die Sie in Ihren Ultraschallreinigungsprozess integrieren können, ist das Rühren.

Agitation ist allgemein der Begriff, der für mechanische Prozesse verwendet wird. In Bezug auf die Reinigung, ob mit oder ohne Ultraschallreiniger, führt das Schütteln des Objekts im Allgemeinen zu einem besseren Reinigungsergebnis. Rührarten umfassen Sprühreinigung, Spritzflutwäsche und Druckströmungsreinigung.

Bewegung bei der Ultraschallreinigung tritt jedoch auf, wenn sich das Objekt bewegt, wenn es in die Reinigungsflüssigkeit eingetaucht ist. Sie können dies ganz einfach tun, wenn Ihr Ultraschallreiniger über eine eingebaute Rührfunktion verfügt. Mit dieser Art von Ultraschallreiniger können Sie schweißtreibende mechanische Verfahren anwenden. Wenn Ihr Ultraschallreiniger diese Funktion nicht hat, können Sie das Objekt in Ihrem Ultraschallreiniger dennoch bewegen, indem Sie das Objekt manuell drehen oder auf und ab bewegen. Dies trägt zu einem besseren Reinigungsprozess bei, als sich nur auf die kavitierenden Blasen zu verlassen.

Wenn Sie ein Ultraschallgerät mit integriertem Rührsystem haben, können Sie sicher sein, dass es für eine optimale Verwendung eingerichtet ist. Eine zu starke oder zu geringe Bewegung des zu reinigenden Objekts garantiert möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis. Sie müssen beachten, dass sich das Objekt nicht zu schnell bewegen sollte, damit die kavitierenden Blasen sich auf die Kontamination einarbeiten können, oder zu langsam, dass die Bewegung keinen wesentlichen Unterschied macht.

Scroll to Top

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close